Dtsch Med Wochenschr 1954; 79(26): 1046-1048
DOI: 10.1055/s-0028-1115611
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Über das Krankheitsbild der diabetischen Polyneuritis und seine Behandlung mit Vitamin B12

Heinrich Sauer, Albrecht Düssler
  • I. Medizinischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. H. H. Berg)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Nach kurzer Erörterung der Pathogenese und Differentialdiagnose der Polyneuritis diabetica wird über ihre Behandlung mit Vitamin B12 berichtet.

Von 18 Patienten wurden 15 subjektiv gebessert oder beschwerdefrei, 3 blieben ungebessert, davon 2 trotz hoher Dosen. Nicht beeinflußt wurden Reflexausfälle, herabgesetzte Berührungs- und Schmerzempfindung und vegetative Störungen.

Als Dosierung werden 30—60 γ täglich über 1—2 Wochen empfohlen, für Rezidive genügen im allgemeinen geringere Mengen.

Die therapeutische Wirksamkeit des Vitamin B12 bei der Polyneuritis diabetica konnte durch diese Untersuchung bestätigt werden. Besonders eindrucksvoll waren die meist sofortigen Besserungen auch bei unausgeglichener Stoffwechsellage und bei chronischen Verlaufsformen, die trotz guter Einstellung des Diabetes zum Teil schon jahrelang bestanden hatten.

Zur Unterstützung der Vitamin-B12-Behandlung, vor allem aber als Therapie auf lange Sicht, ist nach wie vor eine sorgfältige Kontrolle des Stoffwechsels notwendig.

    >