Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(7): 201-202
DOI: 10.1055/s-0028-1115914
Klinik und Forschung

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Wenckebachsche Periodik als vegetative kardiale Dysregulation

Herbert Spitzbarth
  • Medizinischen Poliklinik der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz (Prof. Dr. Richard Duesberg)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die nach körperlicher Belastung verschwindende Wenckebachsche Periodik vom Typus I mit zunehmender Leitungsverzögerung und Kammersystolenausfall wird als funktionell vagotonisch bedingt aufgefaßt und als „kardiale Dysregulation” bezeichnet, sofern nicht zusätzliche klinische, röntgenologische oder elektrokardiographische Zeichen die Annahme einer Schädigung des Überleitungsbündels stützen.