Dtsch Med Wochenschr 1952; 77(24): 769
DOI: 10.1055/s-0028-1116087
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Laktationshemmung mit Dienoestrol

H. G. Müller
  • Frauenklinik der Akademie für Medizinische Forschung und Fortbildung der Justus-Liebig-Hochschule Gießen (Komm. Direktor: Oberarzt Dr. E. Klees)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
23. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Zur Laktationshemmung erfolgte bei insgesamt 46 Patientinnen eine Dienoestrol-Medikation. Die Dosis betrug 3mal 2 Tabletten Oestroral forte (eine Tablette enthält 2,0 mg Dienoestroldiacetat) für vier bis fünf Tage. Dabei konnte ein Milcheinschuß immer verhindert werden. Erfolgte die Medikation erst nach Auftreten des Milcheinschusses, so konnte ein Abklingen der Sekretion innerhalb von ein bis drei Tagen erreicht werden.

Zusätzlich führten wir allgemein wirksame, entwässernde Maßnahmen durch (Flüssigkeitseinschränkung, Verabfolgung von Karlsbader Salz, Hochbinden der Brüste).

Hervorzuheben ist: 1. die bequeme Verabreichung in Tablettenform, 2. die hohe Wirksamkeit bei oraler Medikation, 3. die gute Verträglichkeit. Ein Rezidivieren der Milchsekretion nach Absetzen der Behandlung wurde nicht beobachtet.