RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1955; 80(12): 416-417
DOI: 10.1055/s-0028-1116436
DOI: 10.1055/s-0028-1116436
Therapie
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Therapie der Ostitis deformans Paget
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird über Ergebnisse der Irgapyrin-Medikation bei dem Paget-Krankengut der Inneren Abteilung des Diakonissen-Krankenhauses Leipzig berichtet.
Bei 3/4 der 13 Kranken gelang es, die Schmerzzustände, teilweise über längere Zeit hin (3 Monate), zu kupieren. Es wird empfohlen, die Ostitis deformans Paget mit in den Indikationsbereich für die Irgapyrin-Applikation einzureihen. Beschreibung des eigenen Krankengutes, Besprechung von Dosierung und kurzer Hinweis auf die Kontraindikationen.
Bedeutung als objektivem Gradmesser für den Behandlungseffekt wird der Bewegung der alkalischen Serumphosphatase in Richtung auf die Altersnormwerte zugesprochen.