Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1948; 73(25/28): 271-274
DOI: 10.1055/s-0028-1118123
DOI: 10.1055/s-0028-1118123
Klinik und Forschung
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Über perniziösen Insulinismus
(Mit Bericht über zwei operierte Insulomfälle)Further Information
Publication History
Publication Date:
02 June 2009 (online)

Zusammenfassung
Zwei operierte Fälle von Insulom werden geschildert.
1. Fall I lehrt, daß mit der operativen Behandlung nicht zu lange gewartet werden soll.
2. Es wird vorgeschlagen, den schweren, zu Gehirnschädigungen und zum Tode führenden Insulinismus als perniziös zu bezeichnen. Besonders charakteristisch sind Schocks in der Nacht und am frühen Morgen.
3. Von Medikamenten hatten eine gewisse Wirkung: Koffein, Priscol, Praephyson. Adrenalin besserte nicht, auch Lipoidsol nicht.
4. In Fall II trat eine lange Remission der Erscheinungen ein während einer Schwangerschaft, vermutlich infolge des Leistungswandels der Schwangerschaftshypophyse.