Zusammenfassung
Es wird auf die Bedeutung der Serumeisenbestimmung für die Differentialdiagnose zwischen
dem Verschlußikterus und dem parenchymatösen Ikterus hingewiesen. Infolge der beim
parenchymatösen Ikterus bestehenden Zellschädigung verliert die Leberzelle ihre Speicherungsfunktion
für das Eisen und gibt dieses an die Blutbahn ab und verursacht damit eine Erhöhung
der Serumeisenwerte. Im Gegensatz zu diesem Vorgang tritt beim Verschlußikterus keine
solche Erhöhung ein, so daß eine sichere Differentialdiagnose zwischen diesen beiden
Erkrankungen mittels der Serumeisenbestimmung ohne weiteres möglich ist. In seltenen
Fällen beobachtet man bei lange bestehendem Verschluß der Gallenwege durch die schließlich
dadurch verursachte Schädigung der Leberzelle sekundär auch eine Erhöhung des Serumeisenspiegels.