Zusammenfassung
Es wird ein Symptomenbild beschrieben, das in vielem Züge der echten Überfunktion
der Schilddrüse aufweist, aber ihre toxischen Merkmale vermissen läßt. Es wird in
der Regel auf dem Boden einer hyperthyreotischen Konstitution durch Einwirkung belastender
äußerer Lebensbedingungen hervorgerufen und klingt nach Ausschalten der besonderen
Lebenssituation in der Regel sofort ab. Die ethische Einstellung der Persönlichkeit
zu dieser Lebenslage ist meist von größter Wichtigkeit für die Fixierung des Zustandes.
Das Krankheitsbild wird als „Situations-Hyperthyreose” von der echten Thyreotoxikose
und dem Basedow abgetrennt.
Es wird die Differentialdiagnose der Situations-Hyperthyreose gegen die Kreislaufasthenie
bzw. reine Herzneurose entwickelt.