Dtsch Med Wochenschr 1941; 67(26): 706-709
DOI: 10.1055/s-0028-1119159
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Behandlung der Hyperthyreose mit Fluortyrosin1

Frhr. v. Hodenberg - Assistenzarzt
  • Medizinischen Universitäts-Klinik Greifswald. Direktor: Prof. G. Katsch
1 Pardinon.
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 June 2009 (online)

Zusammenfassung

Fluortyrosin bremst den Glykogenabbau in der Leber und in der Muskulatur. Dadurch kommt es zu einer deutlichen Senkung der Blutzuckerbelastungskurve, besonders beim Stoffwechselgesunden, ferner zu einer Gewichtszunahme. Beides ist nur vorübergehend nachweisbar, daher empfiehlt sich nur eine fraktionierte Pardinonbehandlung. Dabei fand sich ein günstiges Ergebnis bei der Behandlung von leichten Formen von Hyperthyreose, bei schwereren schien es sich im Zusammenwirken mit Röntgenstrahlen zu bewähren.

    >