Aktuelle Dermatologie 2009; 35(3): 71-74
DOI: 10.1055/s-0028-1119441
Eine Klinik im Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung der Universitäts-Hautklinik Göttingen

Development of the Clinic of Dermatology at the University of GöttingenJ.  Geier1 , M.  Stahl2 , S.  Emmert2
  • 1Informationsverbund Dermatologischer Kliniken, Abteilung Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Göttingen
  • 2Abteilung Dermatologie und Venerologie, Universitätsmedizin Göttingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 March 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Poliklinik für Haut- und Geschlechtskrankheiten der Universität Göttingen wurde am 1. 11. 1917 eröffnet. Damit konnte die Göttinger Dermatologie kürzlich auf ihr 90-jähriges Bestehen zurückblicken. Dies haben wir zum Anlass genommen, die wichtigsten Entwicklungsschritte der Universitäts-Hautklinik Göttingen von der Gründung bis heute aufzuzeigen. Strukturell ergaben sich nach Jahren der räumlichen Trennung von stationärer Klinik und Poliklinik mit dem 1959 eingeweihten Neubau optimale Bedingungen. Die klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte haben sich im Laufe der Jahrzehnte deutlich gewandelt.

Abstract

The outpatient clinic of dermatology and venereology of the University of Göttingen was opened on Nov. 1st, 1917. Thus, we could look back on a history of 90 years of dermatology in Göttingen recently. This prompted us to summarize the most important milestones in the development of the Department of Dermatology of the University of Göttingen. After years of separation of the inpatient and outpatient clinics, their unification in the new building inaugurated in 1959 meant a great improvement of working conditions. Scientific and clinical foci have changed considerably in the course of the decades.

Literatur

  • 1 Schönfeld W. Kurze Geschichte der Dermatologie und Venerologie und ihre kulturgeschichtliche Spiegelung. Hannover; Theodor Oppermann 1954
  • 2 Eulner H H. Die Entwicklung der medizinischen Spezialfächer an den Universitäten des deutschen Sprachgebietes. Stuttgart; Enke 1970
  • 3 Scholz A. Geschichte der Dermatologie in Deutschland. Heidelberg; Springer 1999
  • 4 Welter H. Geschichte der Dermatologie an der Universität Göttingen (1731 – 1934). Göttingen; Vandenhoeck & Ruprecht 1935
  • 5 Geier J. Die Geschichte der dermatologischen Universitätsklinik in Göttingen von ihrer Gründung bis zum Umzug in das jetzige Kliniksgebäude. Inaugural-Dissertation, Fachbereich Medizin. Göttingen; Georg-August-Universität Göttingen 1987
  • 6 Geier J. Zur Geschichte der Universitäts-Hautklinik in Göttingen.  In: Ude-Koeller S, Fuchs T, Böhme E (Hrsg). Wachs – Bild – Körper. Moulagen in der Medizin. Göttingen; Universitätsverlag 2007: 33-43
  • 7 Bode H-G. Entstehung und Entwicklung der Göttinger Hautklinik. Programm der Gemeinschaftstagung Nord- und Westdeutscher Dermatologen vom 20. – 22. 10. 1978 in Göttingen. 1978: 11-19
  • 8 Markus B. 25 Jahre klinische Anwendung schneller Elektronen in der Strahlentherapie.  Strahlentherapie. 1978;  154 221-224
  • 9 Tronnier H. In memoriam Horst-Günter Bode.  Dermatosen in Beruf und Umwelt. 1990;  38 173
  • 10 Schulz K-H. In memoriam Dipl.-Chem. Professor Dr. med. Hellmut Ippen.  Dermatosen in Beruf und Umwelt. 1998;  46 101-102

Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Geier

IVDK, Universitäts-Hautklinik

von-Siebold-Str. 3
37075 Göttingen

Email: jgeier@ivdk.org