RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1954; 79(37): 1372-1375
DOI: 10.1055/s-0028-1119863
DOI: 10.1055/s-0028-1119863
Therapie
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Beitrag zur Differentialdiagnose und Therapie der Abdominal-Aktinomykose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Es werden 2 Fälle von schwerer viszeraler Abdominal-Aktinomykose mitgeteilt.
Die Differentialdiagnose der nicht fistelnden abdominellen Aktinomykose kann sehr schwierig sein. Bei ungeklärten hochfieberhaften Baucherkrankungen sollte man, auch wenn keine Fisteleiterung besteht, differentialdiagnostisch an das Vorliegen von Aktinomykose denken.
Beide Fälle konnten durch Langzeitbehandlung mit Supronal völlig geheilt werden. Einer davon wurde vor der Supronalbehandlung erfolglos mit hohen Dosen von Penicillin, Streptomycin und PAS behandelt.
Die möglichen Gründe des Versagens der antibiotischen Therapie bei diesem Fall werden diskutiert.