RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1932; 58(41): 1609-1611
DOI: 10.1055/s-0028-1123705
DOI: 10.1055/s-0028-1123705
Übersichten
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Die röntgenologische Schleimhautdiagnostik des Dickdarms und ihre klinische Bedeutung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Während die röntgenologische Magendarmdiagnostik bei der Methode der prallen Füllung sich vielfach nach funktionellen, indirekten Zeichen gerichtet hatte, ist nach Berg „die Schleimhautdiagnostik beherrscht von dem Streben nach direkten Röntgenzeichen, nach dem möglichst vollkommenen Ausdruck einer pathologisch-anatomischen Veränderung durch das Röntgenbild bis zur Vergleichbarkeit von Röntgenbefund und Aspekt des anatomischen Präparats”.