Zusammenfassung
Es wird über zwei unter dem Bilde der Landryschen Paralyse verlaufende Fälle von Polyneuritis
berichtet, bei denen pathologische Liquorbefunde auf Miterkrankungen des Zentralnervensystems
hinweisen. Keine bekannte exogen-infektiöse oder endogene Noxe kann als Quelle der
Erkrankungen bezeichnet werden. Eine konstitutionelle Krankheitsbereitschaft wird
angenommen. Beide Beobachtungen werden in die Gruppe der sogenannten idiopathischen
Polyneuritis unbekannter Genese eingeordnet. Ohne spezielle Therapie trat bei beiden
Patienten eine Rückbildung aller neurologischen Symptome, eine vollkommene Heilung
ein.