Dtsch Med Wochenschr 1930; 56(2): 48
DOI: 10.1055/s-0028-1125437
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber meine neue Ikterustheorie

 Brugsch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

1. Die Schlußfolgerungen in der Mitteilung von Hollós sind irrig, da ihm die Kenntnis der blaupositiven Ferrizyankalireaktion gefehlt hat. 2. Die blaupositive Ferrizyankalireaktion läßt sich als Eisen histochemisch mikroskopisch und makroskopisch nach Extraktion des Gallenfarbstoffes aus der Haut als Eisenreaktion nachweisen.