RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(23): 957-958
DOI: 10.1055/s-0028-1126570
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1126570
Gastritis und konstitutionelle Innervations- und Zirkulationsstörungen1)
1) Zugleich Bemerkungen zu Konjetznys Abhandlung: „Grundsätzliches zur chirurgischen Behandlung des Magenduodenalulkus.” 1929 Nr. 1.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Juli 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird gezeigt, daß die Erklärung der Ulkusentstehung auf Grund konstitutioneller Innervations- und Zirkulationsstörungen ihre Berechtigung hat, wenn man mit diesen Begriffen naturwissenschaftlich begründete Vorstellungen verbindet. Diese Auffassung steht in keinem Widerspruch zu der Auffassung der Ulkusentstehung auf dem Boden einer Gastritis, da die Gastritis nach relationspathologischer Anschauung ebenfalls ein Ausdruck von Innervations- und Zirkulationsstörungen ist.