RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(41): 1716-1719
DOI: 10.1055/s-0028-1127346
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1127346
Die Aetherkohlensäurenarkose nach Ombrédanne
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
13. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Bei der weiten Verbreitung, welche die Aether-Inhalationsnarkose heute noch genießt, ist jede Verbesserung und Erleichterung ihrer Technik zu begrüßen und zu beachten. Eine wesentliche Rolle spielen dabei die Verminderung der Aethermenge, die Vorwärmung des Gasgemisches und der Kohlensäurezusatz. Diese Bedingungen erfüllt in idealer Weise die leicht zu beschaffende und zu handhabende Apparatur nach Ombrédanne. Ausgezeichnete Resultate damit bei uns und mehreren anderen Kliniken fordern zu weitestgehender Benutzung dieser vervollkommneten Aethernarkose auf, die ich wärmstens empfehlen kann.