RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
          
          https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
        Dtsch Med Wochenschr 1929; 55(51): 2132-2133
DOI: 10.1055/s-0028-1127477
   DOI: 10.1055/s-0028-1127477
Die Diagnostische Bedeutung der Schwangerschaftsreaktion nach Aschheim-Zondek
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Zur Frage der peroralen Insulinwirkung
Weitere Informationen
            
               
                  
            
         
      
      
   Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. Juni 2009 (online)
Zusammenfassung
Die Ansicht, daß, um das Insulin auf peroralem Wege zum Erfolg zu führen, die Einhaltung bestimmter resorptionsbegünstigender Bedingungen entscheidend sei (Stephan), ließ sich in entsprechenden Tierversuchen nicht stützen.
    
      
    