Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(6): 262-263
DOI: 10.1055/s-0028-1128077
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber Lumbalpunktatsbefunde, insbesondere Phase I-Reaktion, bei Schlafkrankheit

Further Information

Publication History

Publication Date:
26 May 2009 (online)

Zusammenfassung

1. In einem durch Trypanosoma rhodesiense verursachten Falle von menschlicher Trypanosomiasis aus Portugiesisch-Ostafrika (Mtarika) wurden gegen Ende der Krankheit ausgesprochene Schlafkrankheitssymptome beobachtet.

2. Diese Beobachtung spricht gegen die Annahme Sandersons, nach der bei der durch das Trypanosoma rhodesiense bedingten Form der menschlichen Trypanosomiasis das Bild der Schlafkrankheit fehle.

3. Bei dem oben beschriebenen Falle bestand eine absolute Resistenz der Trypanosomen sowohl gegen Atoxyl wie gegen Tartarus stibiatus.

4. Die Trypanosomen verschwanden 18 Stunden vor dem Tode völlig aus dem peripherischen Blute und aus der Lumbalflüssigkeit.

5. Die Nonne-Apeltsche Phase I-Reaktion des Lumbalpunktates erwies sich bei drei von uns beobachteten Fällen von menschlicher Trypanosomiasis als parallelgehend mit der klinischen Beteiligung des Zentralnervensystems an der Erkrankung.

6. Die Lymphozytenreaktion und die Wa.R. des Lumbalpunktates zeigten diesen Parallelismus nicht.

7. Das Lumbalpunktat erwies sich wenige Stunden vor dem Tode als bakterienfrei.

8. Eine Vermehrung der eosinophilen Leukozyten des Blutes wurde nicht gefunden.

9. Es ist wahrscheinlich, daß der Schlafkrankheitsherd von Mtarika mit dem Rovumaherd Deutsch-Ostafrikas in Zusammenhang steht.