RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1913; 39(33): 1581-1584
DOI: 10.1055/s-0028-1128657
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1128657
Die Beeinflussung experimenteller Lungentuberkulose durch Röntgenstrahlen1)
1) Diese Untersuchungen sind mit Hilfe der Robert Koch-Stiftung ausgeführt; eingehender erscheinen sie in den Veröffentlichungen der Robert Koch-Stiftung.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Unseren Tierversuchen entsprechend, scheinen unsere bisherigen Erfahrungen dafür zu sprechen, daß nur große Dosen harter Röntgenstrahlen den tuberkulösen Prozeß günstig zu beeinflussen im stande sind. Unterstützt und ergänzt wird der Wert der Röntgenbehandlung auch hier durch verwandte strahlende Energie, wie wir sie in der Anwendung des Mesothoriums und Radiums einerseits und in der die Strahlenwirkung nachahmenden Cholintherapie anderseits besitzen.
Ueber unsere Erfahrungen in dieser Richtung werden wir demnächst berichten.