RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0028-1129177
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Behandlung des dopaminabhängigen Schocks mit Trijodthyronin
Vorläufige MitteilungTreatment of dopamine-dependent shock with triiodothyronine: preliminary resultsPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Elf Patienten im septischen Schock wurden mit Trijodthyronin (T3) behandelt. Bei allen Patienten kam es zu einer Erhöhung des arteriellen Blutdrucks innerhalb von 24 Stunden. Der Anstieg des systolischen Blutdrucks betrug 34 ± 4,2 mm Hg, des diastolischen Blutdrucks 14 ± 8,2 mm Hg. Das entspricht einer Anhebung des mittleren arteriellen Blutdrucks um 25 ± 6,1 mm Hg. Kreislaufphysiologische Untersuchungen an vier Patienten sprechen dafür, daß die T3-Wirkung β-sympathomimetisch vermittelt wird.
Summary
Triiodothyronine (T3) was administered to 11 patients in septic shock. In all there occurred an increase in arterial blood pressure within 24 hours, the rise in systolic pressure being 34 ± 4.2 mm Hg, of diastolic 14 ± 8.2 mm Hg, corresponding to a rise in mean arterial pressure of 25 ± 6.1 mm Hg. Haemodynamic studies in four patients suggest that the action of T3 is mediated via beta-sympathomimetic channels.