Dtsch Med Wochenschr 1978; 103(51): 2029-2032
DOI: 10.1055/s-0028-1129390
Originalien

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Rebound-Phänomen nach additiver endokriner Therapie des metastasierenden Mammakarzinoms der Frau mit Äthinylöstradiol

Häufigkeit und klinische BedeutungRebound regression after additional hormonal treatment with ethinyl oestradiol of metastasising carcinoma of the breast in females: frequency and clinical significanceD. Quednau, M. Garbrecht, G. Stolzenbach, H. Nowakowski
  • II. Medizinische Universitätsklinik und Poliklinik Hamburg (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. H. Frahm)
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei der Analyse von 42 Krankheitsverläufen von Patientinnen mit metastasierendem Mammakarzinom in der Postmenopause, bei denen eine additive endokrine Therapie mit Äthinylöstradiol eine Remission herbeigeführt hatte, konnte bei 13 (30,9%) ein Rebound-Phänomen beobachtet werden. Die Dauer des Rebound-Phänomens betrug zwischen 3 und 44 Monaten (Mittelwert 11,2 Monate, Median 8 Monate). Die Rebound-positiven Krankheitsverläufe wiesen gegenüber den Reboundnegativen eine signifikant längere mittlere Remissionsdauer auf (18,7 Monate gegenüber 12,0 Monaten, P = 0,01). Es ergab sich ferner eine signifikante Korrelation zwischen der Dauer der vorangegangenen Remission unter additiver endokriner Therapie und der Dauer des folgenden Rebound-Phänomens (P < 0,01). Dagegen fand sich eine negative, allerdings nicht signifikante Korrelation zwischen der Dauer des der Metastasierung vorausgehenden freien Intervalls und der Dauer des Rebound- Phänomens. Die Daten unterstreichen die Stellung und klinische Bedeutung des Rebound-Phänomens im Therapieverlauf des metastasierenden Mammakarzinoms.

Summary

Rebound regression occurred in 13 of 42 females (30.9%) with metastasising carcinoma of the breast in the postmenopausal period in whom additional hormonal treatment with ethinyl oestradiol had brought about a remission. Duration of the rebound response ranged from 3 to 44 months (average 11.2 months; mean 8 months). There was a significantly longer duration of remission (18.7 months compared with 12.0 months; P = 0.01) in patients with than those without a rebound response. There was also a significant correlation between the duration of the preceding remission under additional hormonal treatment and the duration of the subsequent rebound response (P < 0.01). On the other hand, there was a negative but not significant correlation between the free interval duration which preceded the metastasisation and the duration of the rebound regression.

    >