RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1934; 60(51): 1969-1970
DOI: 10.1055/s-0028-1130344
DOI: 10.1055/s-0028-1130344
Gesundheitswesen und Krankenfürsorge
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
Nahrungsmittelvergiftungen nach Genuß von Rührei aus Enteneiern1
1 Die einem stark verseuchten deutschen Bestande von Kaki-Cambell-Enten entstammen.Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
05. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
Vier menschliche Vergiftungen durch Enteritis-Breslau-Bazillen werden auf den Genuß von Rührei aus Enteneiern zurückgeführt. Die Eier stammten von einem Kaki-Cambell-Entenbestande in der Nachbarschaft der Erkrankten, der sich als stark mit Enteritis-Breslau-Bazillen verseucht erwies. Die Vergifter wurden auch wiederholt im Innern der Enteneier nachgewiesen. Die Beobachtung dieser Erkrankungsgruppe beweist, daß Enteritiserkrankungen, die auf Menschen übertragen werden, auch unter deutschen Entenbeständen vorkommen.