RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1911; 37(13): 596-598
DOI: 10.1055/s-0028-1130569
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1130569
Ueber Augenerkrankungen nach Salvarsan-Behandlung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Juni 2009 (online)

Zusammenfassung
Nach Salvarsaninjektionen können an vorher vollkommen gesunden Augen schwere Erkrankungen auftreten. Diese Erkrankungen sind mit größter Wahrscheinlichkeit alle als echt luetische aufzufassen. Wahrscheinlich entstehen sie dadurch, daß die Injektion nicht stark genug wirkte. In unserem Fall trat an vollkommen gesunden Augen nach einer intramuskulären Injektion zusammen mit einer Herxheimerschen Reaktion eine schwere, rezidivierende Iritis syphilitica auf, die auf eine zweite, intravenöse Injektion sehr rasch zurückging.