RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1911; 37(50): 2335-2336
DOI: 10.1055/s-0028-1131157
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1131157
Ueber das Verhalten des Zuckers im Urin bei Salvarsanbehandlung
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
24. August 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Der syphilitische Diabetes wird gleich den klinischen Lueserscheinungen durch Salvarsan zum Schwinden gebracht.
2. Der neben der Lues einhergehende Diabetes mellitus wird in leichten Fällen günstig beeinflußt.
3. Der schwere Diabetes bietet wegen des drohenden Komas eine Kontraindikation zur Salvarsaninjektion.
4. Das Salvarsan kann selbst vorübergehende Glykosurie verursachen.