Dtsch Med Wochenschr 1953; 78(11): 371-373
DOI: 10.1055/s-0028-1131272
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Erfahrungen bei der Behandlung bedrohlicher Kollapszustände

U. J. Waßner
  • Chirurgischen Abteilung des Hafenkrankenhauses Hamburg (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. H. Brütt)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

An Hand von drei Fällen wird über die im Hafenkrankenhaus eingehaltene Therapie bei verschiedenen Kollapsformen und bei einem Fall von Herzstillstand berichtet. Die Therapie besteht aus einer jeden Zeitverlust vermeidenden Bluttransfusion, O2-Beatmung und in der Gabe von kreislaufaktiven Präparaten. Dabei wird entsprechend der jeweiligen Kollapsform vorgegangen.

Hingewiesen wird auf Effortil, das sich besonders bei der Kollapstherapie bewährt hat, da es sowohl die Kreislaufperipherie stützt wie auch die Herzleistung verbessert; dieses Präparat wurde herangezogen, nachdem es sich vorher in zweijähriger klinischer Beobachtung bewährt hatte.