Dtsch Med Wochenschr 1953; 78(14): 467-469
DOI: 10.1055/s-0028-1131300
Therapie

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Isopropylchlorid (IPC), ein neues Inhalationsnarkotikum

W. Henkel, W. Hügin
  • Anästhesie-Abteilung (Leitender Arzt: Dr. W. Hügin) der Chirurg. Univ.-Klinik Basel (Vorsteher: Prof. Dr. R. Nissen)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
21. April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Auf Grund der bisherigen Publikationen werden an Hand einer kurzen Darlegung der Eigenschaften die Vor- und Nachteile des neuen Inhalationsnarkotikums Isopropylchlorid (IPC) einander gegenübergestellt.

Die Erfahrungen bei über 600 Narkoseeinleitungen und Rauschnarkosen mit IPC werden mitgeteilt.

Durch die Erörterung der Sicherheits- und Gefahrenmomente und der veröffentlichten Zwischenfälle ist auch die Kontraindikation und die Beschränkung auf die Rauschnarkose begründet.

Trotz der Vorzüge des IPC soll nie vergessen werden, daß die Verwendung eines halogenierten Kohlenwasserstoffnarkotikums kritische Beurteilung voraussetzt. Die Benützung von IPC verlangt Übung, Erfahrung und Einfühlungsvermögen.