RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1923; 49(50): 1512-1513
DOI: 10.1055/s-0028-1132590
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1132590
Weitere Erfahrungen bei der Auswertung des Diphtherieheilserums mittels der modifizierten Ramonschen Flockungsreaktion
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Mai 2009 (online)

Zusammenfassung
1. Das im Zbl.f.Bakt. (Abt.I Orig.) 1923 91 H. 1 beschriebene modifizierte Ramonsche Flockungsverfahren zur Auswertung von Diphtherieantitoxin hat sich bei weiteren 100 Serumprüfungen gut bewährt.
2. Für die Auswertung von Seren, deren Wert unter 100 AE. in 1 ccm betrug, wurde aus praktischen Gründen die früher beschriebene Technik dahin abgeändert, daß mit 1+4 bzw. 1+9 verdünntem Toxin (anstatt mit unverdünntem Toxin) gearbeitet wird.
3. Die genaue Austitrierung eines Serums ist um so schwieriger, je geringer der Antitoxingehalt des zu untersuchenden Serums ist.