Dtsch Med Wochenschr 1918; 44(35): 953-957
DOI: 10.1055/s-0028-1134635
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die Arteriosklerose1)

Hugo Ribbert in Bonn 1) Nach einem in der Niederrh. Ges. f. Natur- u. Heilk. am 17. VI. 1918 gehaltenen Vortrage.
Further Information

Publication History

Publication Date:
16 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Bei allen Menschen vom Ende des ersten Jahrzehntes an (bei vielen auch schon früher), wenn auch in wechselndem Grade, treten in der Intima der Aorta fleckige und streifenförmige Verfettungen auf, die mit dem Alter zunehmen, aber dauernd als solche bestehen bleiben, d. h. nicht von sklerosierendem Bindegewebe überlagert werden. Sie beruhen auf einer Infiltration der Intima mit Lipoiden, können zu einer nur sehr geringen Zunahme und später auch zu leichteren regressiven Veränderungen des Gewebes führen.

Bei einem großen Teile der Menschen treten zu diesen Verfettungen, aber unabhängig von ihnen, beetförmige Verdickungen der Intima hinzu, die sich aus der hyperplastischen Schicht und darübergelagertem sklerotischen Bindegewebe aufbauen. In ihnen wird die Lipoideinlagerung und die Degeneration bis zur schließlichen breiigen Erweichung (Atherosklerose) besonders hochgradig. Diese Verdickungen gehen hervor aus kleinen, in der Aorta hauptsächlich an den Abgangstellen der Arterien sitzenden Hyperplasien der Intimagewebes, die sich schon bei kleinen Kindern finden und die ich als Entwicklungsanomalien ansehe. In sie wird schon frühzeitig. Fett abgeschieden, über ihnen entwickelt sich allmählich ein sklerosierendes und die angrenzenden, gewöhnlichen Verfettungen mehr und mehr überdeckendes Bindegewebe, und so entstehen im Verlaufe von Jahrzehnten die atherosklerotischen Veränderungen, deren Ausbildung vielleicht durch cholesterinvermehrende Stoffwechselstörungen, durch infektiöse, toxische und blutdrucksteigernde Einflüsse befördert werden kann. Die Arteriosklerose tritt also nicht erst im späteren Leben auf, sie erlangt in ihm nur ihre volle Ausbildung. Das nehmen ja auch alle die an, die in den im Kindesalter nachweisbaren Verfettungen die Anfänge der Veränderung sehen wollen.

    >