Dtsch Med Wochenschr 1925; 51(27): 1103-1105
DOI: 10.1055/s-0028-1136893
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Zur Operation der hypertrophischen Hängebrust1) (Mastomiopexie.)

(Mit einer Kunstbeilage.)J. Joseph in Berlin 1) Eingegangen am 15. IV. 1925. Red.
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei leichteren Fällen von hypertrophischer Hängebrust empfehle ich die semilunare Exzision von der submammären Falte aus, verbunden mit der isolierten Hebung der Areola (Fig. 1) in einzeitiger Operation.

Bei hochgradigen Fällen empfehle ich zweizeitiges Vorgehen, und zwar in der ersten Operation die Schnittführung in Form von zwei ineinander verschiebbaren Kegeln. Der obere (siehe Fig. 5) wird exzidiert und der untere (bzw. hintere, bei hängender Brust, siehe Fig. 6) in den oben geschaffenen Defekt hineingezogen. In der zweiten Operation ist mittels submammären Schnittes an der Umschlagsfalte und entsprechenden parallelen Schnittes an der Vorderseite der sackartige Ueberschuß zu entfernen (siehe Fig. 7 und 8).