RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1927; 53(25): 1045-1047
DOI: 10.1055/s-0028-1165377
© Georg Thieme Verlag, StuttgartDOI: 10.1055/s-0028-1165377
Ueber das Auftreten fleckförmiger Pigmentationen in der Haut nach Wärmeapplikation
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Es gibt zwei Möglichkeiten der Hautreaktion auf intensive Wärmebehandlung: 1. Eine mehr diffuse Hyperämic mit späterer geringer diffuser Pigmentbildung. 2. Eine fleckförmige Hyperämie entsprechend der Anordnung der Cutis marmorata mit nachfolgender, gleichfalls fleckförmiger Pigmentablagerung in der Haut. Die erste Möglichkeit findet sich bei Menschen mit wenig reizbarem peripherischen Gefäßabschnitt und häufig auch stärkerer natürlicherer Pigmentierung. Die zweite Möglichkeit ist bei Leuten mit leicht reizbarem peripherischen Gefäßabschnitt und häufig auch geringerem natürlichen Pigmentvorrat gegeben.