RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000011.xml
Dtsch Med Wochenschr 1922; 48(29): 967-970
DOI: 10.1055/s-0028-1165915
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart
DOI: 10.1055/s-0028-1165915
Ueber das Krankheitsbild der Poliomyelitis acuta anterior und seine Beziehungen zur Encephalitis epidemica
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Es werden fünf Krankheitsfälle mit Lähmungen nach Art der Poliomyelitis acuta anterior geschildert. Auf Grund der Herkunft der Kranken aus Gegenden, in denen die Encephalitis epidemica gegenwärtig zum Teil recht häufig auftritt, und dem Fehlen von Anzeichen für eine Verbreitung der Heine-Medinschen Krankheit in dem gleichen Gebiet, sowie nach dem zum Teil atypischen Verlauf wird angenommen, daß den Fällen derselbe ätiologische Faktor wie der Encephalitis epidemica zugrundeliegt, und auf die Schwierigkeit der pathologisch-anatomischen und der klinischen Abgrenzbarkeit beider Krankheitsbilder hingewiesen.