Z Orthop Unfall 2009; 147(6): 740-742
DOI: 10.1055/s-0029-1185917
Kniegelenk

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kniegelenksinfekt mit Erysipelotrix rhusiopathiae: Fallbericht und Übersicht der internationalen Fachliteratur

Septic Arthritis Caused by Erysipelotrix rhusiopathiae: Case Report and Review of the LiteratureD. R. P. Neumann1 , M. Hafner1 , U. Dorn1
  • 1Universitätsklinik für Orthopädie, PMU Salzburg, Österreich
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 August 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 68 Jahre alter männlicher Patient wurde an unserer Abteilung mit dem Verdacht einer bakteriellen Kniegelenksinfektion links vorstellig, die durchgeführten diagnostischen Schritte bestätigten diese Verdachtsdiagnose und als Erreger konnte Erysipelothrix rhusiopathiae, der Erreger des Schweinerotlaufs, nachgewiesen werden. Nach operativ-arthroskopischer Sanierung kombiniert mit intravenöser Antibiose, gefolgt von oraler Sequenzialtherapie über insgesamt 6 Wochen, konnte dem Patienten 6 Monate nach Diagnose eine Knietotalendoprothese mit unauffälligem postoperativem Verlauf implantiert werden. In der internationalen Literatur finden sich nur insgesamt 4 andere Kasuistiken einer bakteriellen Gelenksinfektion mit Erysipelothrix rhusiopathiae. Insgesamt spricht somit auch diese Fallbeschreibung für eine pathogenetische Relevanz dieses Keims für den Menschen.

Abstract

A 68-year-old man presented at our department with a suspected bacterial arthritis of the left knee. All diagnostic measures confirmed this diagnosis and the detected germ was Erysipelothrix rhusiopathiae. After arthroscopic debridement of the left knee, intravenous and oral antibiotic treatment for a total of 6 weeks, the patient was treated by total knee arthroplasty 6 months after the first presentation. The postoperative follow-up was without any pathological findings. There are only 4 other case reports in the international literature of Erysipelotrix rhusiopathiae linked to septic arthritis in humans. This case report of an infected knee further illustrates the pathogenicity of Erysipelothrix rhusiopathiae in humans.

Literatur

Dr. Daniel Ralph Peter Neumann

Universitätsklinik für Orthopädie
PMU Salzburg

Müllner Hauptstraße 48

5020 Salzburg

Österreich

Phone: + 43/6 62/44 82 29 01

Fax: + 43/6 62/44 82 29 03

Email: drdanielneumann@a1.net