Dtsch Med Wochenschr 1908; 34(13): 544-547
DOI: 10.1055/s-0029-1186427
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber hysterische Hemiplegie3)

Ernst Schultze
  • Aus der Psychiatrischen- und Nerven-Klinik der Universität in Greifswald
3) Klinischer Vortrag.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Schlaffe Lähmung des rechten Armes und rechten Beines von psychogenem Charakter, Spasmus des rechten M. genio-glossus und dadurch bedingte Abweichung der Zunge nach links, Spasmus des rechten M. orbicularis und dadurch vorgetäuschte Ptosis machen mit der rechtseitigen sensiblen und sensoriellen Hemianästhesie bei dem vorgestellten Fall das Bild der hysterischen Hemiplegie aus, die nach einem Unfall aufgetreten war. Von besonderm Interesse ist der Fall, weil der Kranke rechts und links an seinem Körper verwechselt.

    >