Dtsch Med Wochenschr 1912; 38(3): 114-118
DOI: 10.1055/s-0029-1189240
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Salvarsan

Während eines Jahres gesammelte ErfahrungenMagnus Möller
  • Aus dem Krankenhaus St. Göran in Stockholm
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. Juni 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

  1. Salvarsan hat nicht allein eine kräftige und schnelle symptomatische Effektivität, sondern wirkt auch bei zweckmäßiger Dosierung, Methodik und Wiederholung umstimmend auf die Wa.R. und prophylaktisch gegen Rezidive.

  2. Die Wirkungen des Salvarsans sind teilweise andere als die des Quecksilbers und des Jodkaliums, weshalb das Mittel neben den letzteren von bestehendem Werte sein muß.