Dtsch Med Wochenschr 1915; 41(36): 1060-1062
DOI: 10.1055/s-0029-1192130
© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Ueber den mutmaßlichen Erreger des Fleckfiebers

G. Arnheim - Stellvertretender Leiter des Amtes
  • Aus dem Kgl. Medizinaluntersuchungsamt in Stade
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 July 2009 (online)

Zusammenfassung

Aus dem Blut, Sputum, Urin mehrerer Fleckfieberfälle heßen sich Bazillen kultivieren, die im einzelnen zwar manche Differenzpunkte zeigten, in vielem anderen jedoch übereinstimmende Merkmale boten. Ob alle kultivierten Stämme identisch miteinander sind, konnte nicht mit Sicherheit festgestellt werden. Doch konnte ermittelt werden, daß sie — wenigstens morphologisch — mit den schon von anderen beschriebenen Bakterien übereinstimmen. Für das Vorkommen protozoischer Erreger sind keine Gründe vorhanden. Vielmehr spricht für eine ätiologische Rolle der beschriebenen Mikroorganismen ihre Züchtung aus verschiedenen Organen, Blut, Sputum, Urin, sowie das Vorkommen gleicher Keime aus inneren Organen und der Haut von Leichen. Auch das Vorkommen identischer oder wenigstens ähnlicher Mikroorganismen an verschiedenen Orten und bei verschiedenen Epidemien kann für ihre Beziehungen zum Fleckfieber sprechen (Kolle).