Pneumologie 2009; 63 - V191
DOI: 10.1055/s-0029-1213808

Erfahrungen mit HAST (Hypoxia Altitude Simulation Test) bei Gesunden und Patienten

H Kahnert 1, S Görlitz 1, T Tiedje 1, D Ukena 1
  • 1Klinik für Pneumologie und Beatmungsmedizin, Klinikum Bremen-Ost

Einleitung: Aufgrund gesetzlicher Vorschriften entsprechen die Sauerstoff- und Druckverhältnisse in Flugzeugkabinen einer Höhe von 8000 Feet (2438m) über Meerespiegel. Der Sauerstoffdruck ist dann ungefähr äquivalent mit der Atmung von 15% Sauerstoff in Meereshöhe.

Der Hypoxia Altitude Simulation Test (HAST) wird als Testverfahren eingesetzt, um prospektiv Informationen über die Respiration von z.B. lungenkranken Patienten während einer intendierten Flugreise zu erhalten [Dive & Kreider, Chest 2008, 133: 1002–5]. In einer eigenen Untersuchungsserie untersuchen wir Praktikabilität und Aussagekraft des HAST bei 15 gesunden Probanden und bei aktuell 15 lungen-/herzkranken Patienten.

Ergebnisse: Eine arterielle Blutgasanalyse wird jeweils vor und nach dem HAST durchgeführt. Unter ärztlicher Kontrolle atmen die Probanden ein Gemisch aus 85% Stickstoff/15% Sauerstoff über ein Mundstück und unter Einsatz einer Nasenklemme. Die Symptome werden kontrolliert, die perkutane Sauerstoffsättigung (SaO2) wird kontinuierlich gemessen, ein EKG wird am Monitor aufgezeichnet. Bei allen Untersuchten tritt eine Hyperventilation auf, mit unerwünschten klinischen Auswirkungen insbesondere bei den gesunden Probanden. Eine Abnahme der Sauerstoffsättigung tritt regelhaft bei den gesunden Probanden auch, korrespondierend mit einer Abnahme des Sauerstoffpartialdruckes von 10–20mmHg. Pathologisch relevante Desaturationen wurden bei den Gesunden nicht gemessen. Kritische Abfälle des paO2 werden bei den bereits zuvor hypoxämischen Patienten gemessen. In Einzelfällen (Abfall des paO2 <50mmHg) wird der HAST unter O2-Zufuhr (2l/min) wiederholt, und dann auch unter den Testbedingungen in der Regel ausreichende SaO2-Werte gemessen. Diesen Patienten kann eine Flugreise unter O2-Zufuhr empfohlen werden.

Schlussfolgerung: Der HAST ist ein einfach durchzuführender Test, welcher wichtige Informationen für die Flugzeug-Reisefähigkeit von lungenkranken Patienten geben kann.