Pneumologie 2009; 63 - V244
DOI: 10.1055/s-0029-1213854

Vergleich von 2- und 6-Minuten Gehtest zur Evaluation von belastungsinduzierter Desaturation und körperlicher Leistungsfähigkeit bei Patienten mit schwerer COPD

S Teschler 1, K Kenn 2, C Vogelmeier 3, H Teschler 1
  • 1Ruhrlandklinik Essen-Heidhausen
  • 2Klinikum Berchtesgadener Land
  • 3Universitätsklinikum Marburg

Hintergrund: Patienten mit schwerer COPD erfahren unter Belastung meist einen Abfall der Sauerstoffsättigung (SaO2). Der 2- und 6-Minuten Gehtest (MGT) sind standardisierte Funktionstests zur Ermittlung der körperlichen Leistungsfähigkeit und der belastungsinduzierten Desaturation bei schwerer COPD. Fragestellung: Ziel dieser Studie war es, die Reproduzierbarkeit von 2- und 6MGT an zwei aufeinander folgenden Tagen mit und ohne Sauerstoffgabe zu ermitteln. Außerdem wurden Vorkommen und Ausmaß der belastungsinduzierten Desaturation während des 2- und 6MGT verglichen. Methoden: 26 Patienten mit COPD im GOLD-Stadium III/IV (Alter 61±10 Jahre; FEV1%Soll 37,2±9,9%) absolvierten 2- und 6MGT mit und ohne Sauerstoffgabe in randomisierter Reihenfolge. Ergebnis: Die 6-Minuten Gehstrecke war auf 65% der von Troosters (Eur Respir J 1999;14:270–4) publizierten Referenzwerte reduziert. Die 6MGT an Tag 1 und 2 ohne Sauerstoffgabe waren hochgradig reproduzierbar (397±125m vs. 405±119m; p=n.s.) und korrelierten miteinander (r=0,96). Der Lerneffekt zwischen dem ersten und zweiten Gehtest war sehr gering (8+37m; p=0,27). Mit Sauerstoff verlängerten sich die 2-Minuten Gehstrecken (153±39m vs. 159±40m; p<0,001) und 6-Minuten Gehstrecken (401±121m vs. 428±112m; p<0,001). Zwischen der belastungsinduzierten Desaturation im 2MGT (-9,8±5,2%) und 6MGT (-10,0±6,2%; p=n.s.) fand sich eine positive Korrelation (r=0,49; p=0,001). Schlussfolgerung: In diesem Studienkollektiv sind 2 und 6MGT gut reproduzierbar. Die Gabe von Sauerstoff führt zu einer signifikanten Verlängerung der Gehstrecke. Ein relevanter Lerneffekt besteht nicht. Beide Tests quantifizieren eine belastungsinduzierte Desaturation gleich gut. Deshalb dürfte der 2MGT klinisch hilfreicher sein als bislang vermutet.