Pneumologie 2009; 63 - P155
DOI: 10.1055/s-0029-1213865

Sicherheit und Machbarkeit von endosonographisch gesteuerter transbronchialer Nadelinstillation von Viscum album zur Induktion von Apoptose in Lymphknotenmetastasen

C Grah 1, B Matthes 1, S Griff 2, T Mairinger 2
  • 1Krankenhaus Havelhoehe
  • 2Pathologisches Institut, Emil von Behring Krankenhaus

Einleitung: Die Induktion von Apoptose in mediastinalen Lymphkotenmetastasen könnte positive Effekte in der Therapie des nodulär metastasierten Bronchialcarcinom haben. Neoadjuvante Therapieergebnisse sind vielfach durch inkomplettes ‚down staging‘ limitiert. Intraläsional instilliertes Viscum album L in vitales Tumorgewebe induziert partielle und komplette Remissionen von exophytisch wachsendem Tumor in zentralen Atemwegen durch Aktivierung von Apoptose [1]. Fragestellung: Vor systematischer Prüfung von Therapieeffekten durch transbronchiale Nadelinstillation (TBNI) in mediastinale Lymphknotenmetastasen war zunächst die Machbarkeit, Sicherheit und Verträglichkeit von Viscum album l. in dieser Anwendung zu prüfen. Untersuchungsmethoden: Es wurde bei 5 Patienten mittels endosonographisch gesteuerter TBNI (EBUS-TBNI) ein tumorbefallener Lymphknoten mit der 22G-Nadel punktiert. Bei Vorliegen von Tumorzellen wurde in darauf folgenden 1–3 Therapiesitzungen jeweils eine EBUS-TBNI durchgeführt, dabei 20mg Abnobaviscum fraxini instilliert und die Apoptoserate bestimmt. Zum Nachweis von Apoptose wurde ein Antikörper gegen die Effektorcaspase 3 genutzt, welcher durch limitierte Proteolyse die DNAse aktivert.

Ergebnisse: Es wurden keine lokalen oder systemischen Nebenwirkungen beobachtet. Es wurde z.T. eine Induktion der Apoptose gemessen. Diskussion: Wir konnten zeigen, dass die TBNI ohne Hinweis auf lokale oder systemische Nebenwirkungen und als EBUS-TBNI mit geringem zeitlichen Aufwand, und mit wenig Belastung für den Patienten machbar ist.

Schlussfolgerungen: EBUS-TBNI mit Abnobaviscum erscheint machbar und sicher. Die gemessene Induktion von Apoptose über Caspase 3 lassen einen Therapieeffekt dieser Behandlung erhoffen. Es sollte die Methode systematisch weiter untersucht werden.

Literatur: [1] Grah C, Matthes B, Griff S, Szymanski S, Mairinger T. Induction of Apoptosis in Exophytic Tumour Tissue Through Intralesional Viscum Instillation in Bronchial Carcinoma. Pythomedicine 2007