Pneumologie 2009; 63 - P17
DOI: 10.1055/s-0029-1214012

Adrenomedullin senkt pulmonalvaskuläre Permeabilität und verhindert renale Dysfunktion im Ventilator-induced lung injury

HC Müller 1, T Tschernig 2, B Gutbier 1, S Hippenstiel 1, M Witzenrath 1, A Santel 3, M Kasper 4, N Suttorp 1, S Rosseau 1
  • 1Charité-Unversitätsmedizin Berlin, Med. Klinik m.S. Infektiologie und Pneumologie
  • 2Medizinische Hochschule Hannover, Institut für funktionelle und angewandte Anatomie
  • 3Silence Therapeutics AG Berlin
  • 4Medizinische Fakultät Carl-Gustav-Carus der TU-Dresden, Institut für Anatomie

Einleitung: Obwohl alternativlose Intervention bei respiratorischer Insuffizienz kann Beatmung Lungenschaden verursachen (ventilator-induced lung injury;VILI). VILI-Pathomechanismen sind Induktion von Inflammation, Surfactantdysfunktion und pulmonale Permeabilität verursacht durch unphysiologische Dehnung des Lungengewebes unter Beatmung. Reduktion von physikalischem Stress auf die Lunge durch Limitieren von Tidalvolumen, Atemwegsdruck und Einsatz von PEEP verbessert das ARDS-Outcome. Experimentelle Studien zeigen, dass aber auch unter protektiver Beatmung gerade in vorgeschädigten Lungen noch VILI entsteht. Um den Gasaustausch sicherzustellen, kann trotz Einsatz adjuvanter Therapieoptionen wie ECLA mechanischer Stress auf die Lunge kaum weiter reduziert werden, weshalb pharmakologische Therapiekonzepte zur Kontrolle von VILI Hoffnungsträger der Zukunft sind. Reduktion pulmonalvaskulärer Permebilität greift in zentrale Pathomechanismen des VILI ein ohne Komplikationen wie VAP Vorschub zu leisten. Das endogenes Peptid Adrenomedullin (AM) kann u.a. durch Bakterientoxine, Thrombin und LPS induzierte endotheliale Permeablilität senken und wurde vor diesem Hintergrund hinsichtlich seines therapeutische Potentials im VILI untersucht.

Material und Methoden: Mäuse wurden für 2h beatmet (Tidalvolumina: 6 oder 17ml/kgKG) und Therapiegruppen mit AM behandelt; Analyse von pulmonaler Permeabilität, Gasaustausch, Zytokinen (BAL+Plasma), Kreatinin, Leukozyten (BAL+Blut), Lactatspiegel und Lungenhistologie

Ergebnisse/Diskussion: AM reduziert Permeabilität, BAL-Leukozyteninflux im VILI und verbessert Oxigenierung. Beatmung induziert Anstieg von Zytokinen (BAL+Plasma), Lactat und Kreatininspiegel. AM hat keinen Einfluss auf Zytokinprofile senkt aber Lakatat und Kratininspiegel.

AM reduziert Permeabilität und Mikrozirkulationstörung im VILI, verbessert Oxigenierung und verhindert renale Dysfunktion. AM ist ein neuer pharmakologischer Ansatz zur Therapie des VILI und VILI-bedingtem Organversagen.