Pneumologie 2009; 63 - P172
DOI: 10.1055/s-0029-1214016

Bakterielle DNA induziert IL-10 über TLR9 und Src-Kinasen abhängige Expression des Transkriptionsfaktors Krüppel-like-factor-4 (KLF4)

J Zahlten 1, S Hippenstiel 1, R Steinicke 1, M Witzenrath 1, B Opitz 1, J Eitel 1, V van Laak 1, P Dje N'Guessan 1, B Schmeck 1, N Suttorp 1
  • 1Med. Klinik m.S. Infektiologie und Pneumologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin

Einleitung: Obgleich überschießende Entzündung bei Pneumonie lebensbedrohliche Störungen der Oxygenierung auslösen kann, ist wenig über gegenregulatorische Mechanismen bekannt. IL-10 ist ein zentrales anti-inflammatorisches Zytokin. Wir untersuchten Mechanismen Pneumokokken-assoziierter IL-10 Bildung.

Ergebnisse: Pneumokokken induzieren in vitro in humanen Atemwegsepithelzellen und im Mausmodel in vivo IL-10. Die IL-10 Bildung in Epithelzellen erfolgt nach Detektion bakterieller DNA oder von CpG-Oligonukleotiden durch TLR9, via MyD88 und Aktivierung von Src-Kinasen, sie ist jedoch unabhängig von Pneumolysin, TLR2, TLR4 oder NF-kappaB. Ebenso fanden wir eine starke Expression des Transkriptionsfaktors KLF4 in infizierten Zellen und infizierten Mäuselungen, welche ebenfalls durch bakterielle DNA, TLR9, MyD88 und Src-Kinasen vermittelt ist. In mit Pneumokokken infizierten Zellen bindet KLF4 an den Promotor von IL-10 und diese ist begleitet von RNA-Polymerase II Rekrutierung an den Promotor. Umgekehrt inhibiert KLF4-Depletion in humanen Zellen mittels siRNA sowie Blockade der Src-Kinasen Pneumokokken-assoziierte IL-10 Expression.

Zusammenfassung: Die DNA von Pneumokokken führt über den Signalweg TLR9-Src-KLF4 zur Expression des anti-inflammatorischen Zytokins IL-10 in pulmonalen Epithelzellen. Somit könnte der Transkriptionsfaktor KLF4 eine Schlüsselrolle in der Regulation pulmonaler Entzündungsreaktionen spielen.