Pneumologie 2009; 63 - P84
DOI: 10.1055/s-0029-1214043

Untersuchung der Verträglichkeit und Akzeptanz der adjuvanten Chemotherapie nach Operation eines nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinoms im Stadium IB-IIIA

S Stratenschulte 1, W Engel-Riedel 1, A Chemaissani 1, E Stoelben 1
  • 1Lungenklinik Köln-Merheim

Fragestellung: Bei Patienten mit einem kurativen Ansatz der Operation eines Lungenkarzinoms wird durch die postoperative adjuvante Chemotherapie die Heilungschance um ca. 4% erhöht. In diesem retrospektiven Vergleich zweier Chemotherapie-Regime wird die Verträglichkeit und Akzeptanz der adjuvanten Chemotherapie von Seiten der Patienten, sowie die klinische Verträglichkeit untersucht.

Patienten und Methode: Es wurden retrospektiv Daten von Patienten verglichen, die nach kurativ durchgeführter Operation ein Stadium IB bis IIIA aufwiesen. Die erste Gruppe (45 Patienten, OP zwischen 4/05 bis 6/06) erhielt eine adjuvante Chemotherapie mit Carboplatin (AUC 5) + Navelbine oral (30mg/m2), die zweite Gruppe (42 Patienten, OP zwischen 4/06 bis 12/07) erhielt Cisplatin (35mg/m2) + Navelbine oral (30mg/m2) über jeweils 2–4 Zyklen.

Der Beobachtungszeitraum erstreckte sich über einen Zeitraum von 3 Monaten postoperativ.

Zielgrößen waren die subjektive Verträglichkeit der Chemotherapie (Emesis, Diarrhoen) und objektive Laborveränderungen wie dosislimitierende Hämatotoxizität oder Kreatininanstieg mit vorzeitigem Therapieabbruch (NW WHO Grad III-IV).

Ergebnisse: In der Patientengruppe, die eine Chemotherapie mit Cisplatin in Kombination erhielt, traten deutlich häufiger Nebenwirkungen auf, die subjektiv nicht tolerabel waren und zu einem Behandlungsabbruch durch die Patienten führten. Es wurde ebenfalls eine höhere Rate an relevanten Leukopenien beobachtet, die zu einem vorzeitigen Therapieabbruch führten. In der Gruppe mit Carboplatin in Kombination konnte insgesamt eine höhere Dosis verabreicht werden, da weniger relevante Nebenwirkungen auftraten und die subjektive Verträglichkeit höher war.

Schlussfolgerung: Die Verträglichkeit der adjuvanten Chemotherapie stellt ein Problem dar, das bislang nicht gelöst ist. Die am besten untersuchte Substanz ist Cisplatin, wobei es von Seiten der Patientencompliance und aufgrund der Toxizität häufiger Therapieabbrüche gibt.