Pneumologie 2009; 63 - P255
DOI: 10.1055/s-0029-1214050

Diagnostik und Therapie des solitären Lungenrundherdes als Clinical Pathway

J Schnell 1, S Pesch 1, C Ludwig 1, E Stoelben 1
  • 1Lungenklinik Köln-Merheim

Diagnostik und Therapie des solitären Lungenrundherdes als Clinical Pathway

Einführung: Behandlungspfade werden als Instrumente zur Verbesserung des Patientenmanagements gesehen. Sie integrieren verwaltungstechnische, pflegerische und ärztliche Leistungen. Besonders effektiv nutzbar sind sie bei klinisch häufig auftretenden Situationen. Deshalb wurde ein Behandlungspfad „Solitärer Lungenrundherd“ in einer interdisziplinären Arbeitsgruppe erstellt.

Inhalt: Im wesentlichen wurden folgende Festlegungen getroffen:

  • Ambulante Diagnostik und Op-Vorbereitung.

  • Welcher Rundherd wird operiert? Algorithmus zur Differenzierung von Rundherden

  • Welche präoperative Diagnostik? Ohne erweitertes Staging

  • Welche operative Technik? Nicht immer VATS

  • Standardisierte Schmerztherapie

  • Interdisziplinäre onkologische Konferenz

  • Evaluierung:

Die Pathways sollten 80% der vorgestellten Patienten erfassen. Der Effekt des Pathways auf den klinischen Ablauf wird anhand der Liegedauer sowie des endgültigen histopathologischen Befundes evaluiert.