Pneumologie 2009; 63 - P37
DOI: 10.1055/s-0029-1214081

Inertgas-Rückatmung zur Bestimmung des Herzzeitvolumens: Einfluss der pulmonalen Shuntkorrektur auf die Messgenauigkeit im klinischen Alltag

F Trinkmann 1, T Papavassiliu 1, F Kraus 1, H Leweling 1, SO Schönberg 1, M Borggrefe 1, JJ Kaden 1, J Saur 1
  • 11. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Mannheim

Hintergrund: Das Herzzeitvolumen (HZV) ist ein wichtiger Parameter, dessen Bestimmung im klinischen Alltag jedoch schwierig ist. Die nicht-invasive Messung mittels Inertgas-Rückatmung (IGR) lieferte in neueren Untersuchungen vielversprechende Ergebnisse. Dabei wird der pulmonale Blutfluss (PBF) bestimmt, der bei fehlendem pulmonalem Shunt (QS) dem HZV entspricht. Das IGR-Gerät enthält eine zuverlässige Shuntkorrektur, die lediglich die manuelle Eingabe der Hämoglobinkonzentration (cHb) erfordert. Das Ziel der vorliegenden Studie war es daher, den Effekt unterschiedlicher Ansätze zur Shuntkorrektur auf die Messgenauigkeit der IGR zu beurteilen.

Methoden: Die mittels kardialer Magnetresonanztomografie (CMR) bestimmten hämodynamischen Werte dienten als Referenz und wurden mittels Bland-Altman-Analyse mit den IGR Ergebnissen verglichen. Die Daten wurden in vier Gruppen analysiert: PBF ohne Shuntkorrektur (Gruppe A), Shuntkorrektur mit den individuellen cHb Werten der Patienten (Gruppe B), feste Standard cHb von 14,0g/dl (Gruppe C) und geschlechtsspezifische Standard cHb für männliche (15,0g/dl) und weibliche (13,5g/dl) Probanden (Gruppe D).

Ergebnisse: Insgesamt konnten die Daten von 147 Patienten ausgewertet werden. Das mittlere HZV betrug 5,2±1,4l/min mittels CMR und 4,8±1,3l/min mittels IGR in Gruppe A, 5,1±1,3 in Gruppe B, 5,1±1,3l/min in Gruppe C und 5,1±1,4l/min in Gruppe D. Die Genauigkeit in Gruppe A (mittlere Abweichung 0,5±1,1l/min) war signifikant niedriger als die in den Gruppen B, C und D (0,1±1,1l/min; p<0,01).

Schlussfolgerung: IGR ermöglicht die zuverlässige, nicht-invasive Bestimmung des HZV. Da der PBF die Messgenauigkeit signifikant beeinflusst, sollte immer eine Shuntkorrektur durchgeführt werden. Eine feste Standard cHb von 14,0g/dl kann für beide Geschlechter benutzt werden, wenn die genaue cHb nicht bekannt ist. Andernfalls ist der individuelle Patientenwert zu bevorzugen.