Pneumologie 2009; 63 - P317
DOI: 10.1055/s-0029-1214094

Kommen in Deutschland die Antigene Absidia corymbifera und Erwinia herbicola bei der Farmerlunge vor?

W Schulte 1, M Jost 1, J Sennekamp 1
  • 1Malteser-Krankenhaus Bonn-Rhein/Sieg

Bei Verdacht auf Farmerlunge wird heute serologisch auf die Antigene Saccharopolyspora rectivirgula (Micropolyspora faeni), Thermoactinomyces vulgaris und Aspergillus fumigatus untersucht. Nicht selten werden jedoch bei Patienten mit einer klinisch typischen Farmerlunge keine IgG-Antikörper gegen diese Antigene gefunden. In dieser Situation wurde in Frankreich, Finnland und Polen nach weiteren Farmerlungen-Antigenen gesucht und es wurden insbesondere die beiden Antigene Absidia corymbifera und Erwinia herbicola als zusätzliche Farmerlungen-Antigene gefunden.

Wir haben deshalb Seren von 122 Patienten mit Verdacht auf Farmerlunge auf den Schimmelpilz Absidia corymbifera und 17 Seren von Farmerlungen auf das Bakterium Erwinia herbicola untersucht und gefunden, dass Antikörper gegen Absidia corymbifera mit 50% der seropositiven Farmerlungen in Deutschland häufiger vorkommen als Antikörper gegen Thermoactinomyces vulgaris mit nur 36%. Antikörper gegen Erwinia herbicola wurden auch entdeckt, allerdings nur bei vier Patienten.

Diese Befunde weisen darauf hin, dass auch in Deutschland damit zu rechnen ist, dass es mehr Farmerlungenantigene gibt als bisher bekannt.