Pneumologie 2009; 63 - V240
DOI: 10.1055/s-0029-1214105

Erhöhung des Erkenntnisgewinns durch Kombination von Fragebögen zur Geräteanwendung und zum Gesundheitszustand

T Hunger 1, A Schulze 1, T Meyer 1, N Weber 2
  • 1Inamed Research GmbH & Co. KG
  • 2Asklepiosklinik Fachkliniken, München-Gauting

Bei der Entwicklung neuer Inhalationsgeräte wird die Anwenderfreundlichkeit und leichte Bedienbarkeit oft außer Acht gelassen. Unhandliche, komplizierte oder zu auffällige Geräte werden aber vom Patienten oft abgelehnt und führen zu mangelnder Compliance. Daher ist es wichtig, die Bedürfnisse und Vorlieben der Patienten zu kennen und zu berücksichtigen. Hersteller erfragen zunehmend die Präferenzen und die Handhabung der Patienten bezüglich ihrer Inhalatoren mittels Fragebogen.

Um solche Informationen gezielt auswerten und interpretieren zu können ist es notwendig, sich ein Bild vom Gesundheitszustand der Patientenpopulation zu machen. Ohne Kenntnis der Art und Schwere ihrer Erkrankung ist es schwierig, die Patientenangaben zur Geräteanwendung einzuschätzen und in konkrete Eigenschaften des Inhalators umzusetzen. Es ist also sinnvoll, Fragebögen zur Handhabung und Akzeptanz von Inhalatoren zu kombinieren mit Fragebögen zum Gesundheitszustand der Betroffenen.

Eine Pilotstudie untersucht die Kombination des St. Georges Respiratory Questionnaire (SGRQ) mit einem Fragebogen zu Erfahrungen bei der Anwendung von Inhalatoren untersuchen (PDEA). Beim SGRQ handelt es sich um einen validierten, auch epidemiologisch vielfach eingesetzten Fragebogen zur subjektiven Gesundheit und Lebensqualität von Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen. Der PDEA ist ebenfalls ein validiertes Fragebogeninstrument, das zur Erfassung der Patientenpräferenz von Dosieraerosolen (MDI) entwickelt wurde. Es enthält Angaben zu Anwendung, Eigenschaften, Wirkung und Geschmack des Inhalators, sowie die Frage nach allgemeiner Zufriedenheit mit dem Gerät und der Bereitschaft zur weiteren Anwendung.

Der kombinierte Fragebogen wurde von ambulanten Patienten einer Lungenfachklinik ausgefüllt, die ihr eigenes Inhalationsgerät bewerten sollten. Die Angaben zum Gerät wurden in Beziehung gesetzt mit den Angaben zur Gesundheit.