Psychother Psychosom Med Psychol 2010; 60(11): 417-424
DOI: 10.1055/s-0029-1214420
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geschlechtsunterschiede in psychosozialen Kennwerten bei Patienten in der stationären orthopädischen Rehabilitation von chronisch unspezifischen Rückenschmerzen

Gender Differences in Psychosocial Variables in Inpatient Orthopedic Rehabilitation of Chronic Low Back PainLisa Tlach 1 , Petra Hampel 1
  • 1Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation, Universität Bremen
Further Information

Publication History

eingereicht 5. Nov. 2008

akzeptiert 14. Feb. 2009

Publication Date:
27 April 2009 (online)

Preview

Zusammenfassung

Frauen sind häufiger von chronischen Rückenschmerzen mit begleitenden psychischen Beeinträchtigungen betroffen als Männer. Demnach verfügen sie über ein erhöhtes Risiko zur Schmerzchronifizierung und weisen einen besonderen Bedarf an psychologischen Interventionen in der stationären orthopädischen Rehabilitation von chronischen Rückenschmerzen auf. An einer konsekutiven Stichprobe von N=431 Patienten mit chronisch unspezifischen Rückenschmerzen wurde mit einem einfaktoriellen Versuchsplan der Einfluss des Geschlechts auf psychosoziale Kennwerte zu Beginn einer stationären orthopädischen Rehabilitation untersucht. Die Frauen zeigten höhere psychische und schmerzbezogene Belastungen sowie ein stärkeres Ausmaß an Chronifizierung als die Männer. Die Befunde untermauern den erhöhten Bedarf der Frauen an psychosozialen Behandlungsangeboten in der stationären orthopädischen Rehabilitation. Es wird deutlich, dass eine gezielte Zuweisung zu spezifischen psychologischen Behandlungsangeboten in der Rehabilitation von chronischen Rückenschmerzen notwendig ist.

Abstract

As females are more often affected by chronic low back pain and psychological impairments than males, it can be assumed that females are more prone to develop chronic pain and have a special need for psychological treatment in orthopedic rehabilitation of chronic low back pain. In realizing a one-factorial design, effects of gender on psychosocial measures were examined in a consecutive sample of N=431 patients with chronic low back pain prior to rehabilitation. Females showed more psychological strain and pain-related impairments than males. Furthermore, the development of chronicity was more advanced in women than men. Evidence suggests increased needs for psychosocial interventions in females compared to males in inpatient orthopedic rehabilitation of chronic low back pain. Additionally, the necessity of a tailored allocation to specific psychological interventions in the rehabilitation of chronic low back pain is emphasized.

Literatur

Korrespondenzadresse

Lisa Tlach

Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation

Universität Bremen

Grazer Straße 6

28359 Bremen

Email: lisa.tlach@uni-bremen.de