Radiopraxis 2009; 2(1): 56-57
DOI: 10.1055/s-0029-1215938
Verbandsnachrichten

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mitteilungen der VMTB

Katja Röhr, Ursula Saß
Further Information

Publication History

Publication Date:
13 March 2009 (online)

90. Deutscher Röntgenkongress: ein vielseitiges Programm für alle MTRA

Von der Kinderradiologie über die Interventionen bis hin zu sozialen Aspekten des MTRA–Berufes bietet der 90. Deutsche Röntgenkongress (20.–23. Mai 2009 in Berlin) auch für das medizinische Assistenzpersonal ein vielseitiges Programm. Die Kurse vermitteln viel praxisbewährten Stoff. So wird es um die MRT–Vorbereitung und Begleitung von Kindern gehen, um rückenschonende Lagerungshilfen, um verschiedene Einstelltechniken in der Skelettdiagnostik oder die wichtigsten Aspekte herzdiagnostischer Verfahren. Aber auch neueste Entwicklungen und Trends der bildgebenden Medizin spielen eine wichtige Rolle, etwa wenn es um die derzeitige Anwendungsmöglichkeiten der Molekularen Bildgebung geht oder um die Möglichkeiten der Teleradiologie. Insgesamt können die Besucherinnen und Besucher des Röntgenkongresses an 15 Sitzungen mit einer Vielzahl von Einzelreferaten teilnehmen.

Aufgrund der großen Programmfülle hat sich das Kongressteam um Kongresspräsident Prof. Claus Claussen aus Tübingen dafür entschieden, den Samstag zum ganztägigen Kongresstag auszubauen. Von dieser Ausweitung des Programms profitieren auch die MTRA mit einem noch breiter gefächerten Programm. Wie bereits in den vergangenen Jahren wird es auch 2009 eine Reihe von Praxiskursen in Kooperation mit Berliner Krankenhäusern geben. Eine frühzeitige Anmeldung für diese sehr beliebten Kurse ist zu empfehlen.

Es ist mittlerweile gute Tradition auf dem Röntgenkongress, dass Auszubildende keinen Eintritt bezahlen müssen. Die MTRA–Schulen werden in den Wochen vor dem Kongress von der VMTB–Geschäftsstelle angeschrieben und gebeten, eine Liste mit den Namen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler einzureichen.

Die Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstandes der VMTB findet am Freitag, dem 22. Mai um 11.30 Uhr statt.

Weitere Informationen und Anmeldung auf www.roentgenkongress.de

Florian Schneider, Pressestelle, Deutsche Röntgengesellschaft e.V.

Geschäftsstelle:

VMTB – Vereinigung der Medizinisch–Technischen Berufe in der DRG

Frau Sonja Müller

Straße des 17. Juni 114

10623 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 916 070 15

Fax: +49 (0) 30 916 070 22

E–mail: mueller@drg.de

www.drg.de/data/VMTB/home.html

Tab. 1

Katja Röhr
Ursula Saß

VMTB

    >