Tierarzthelfer/in konkret 2009; 5(2): 4-8
DOI: 10.1055/s-0029-1220310
Enke Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

„Durchfall” beim Wellensittich

Aussagekraft von Konsistenz, Farbe und Beimengungen des Kotes für die Diagnose von ErkrankungenMonika Bochmann, Kathrin Pees
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 March 2009 (online)

Was kann es sein, wenn ein Patientenbesitzer mit der Diagnose „Durchfall” an der Anmeldung steht? Lernen Sie hier, Veränderungen im Wellensittichkot zu interpretieren.

Die Unterscheidung von „normalem” und „krankem” Kot fällt oft nicht nur den Wellensittichbesitzern schwer, sondern verlangt auch vom Praxisteam zunächst einige Grundkenntnisse über die Besonderheiten der Ausscheidungen beim Vogel.

Im Gegensatz zum Säugetier scheidet der Vogel aus einer Körperöffnung, der sogenannten Kloake, Kot und Harn gleichzeitig aus, sodass die Faeces (Ausscheidungen) immer beide Komponenten enthalten. Der Harnanteil besteht dabei wiederum aus einer Harnsäure- und einer wässrigen Fraktion, wobei der Kot über den Darm und der Harnanteil über die Harnleiter in den Kloakenraum gelangen.

Im Gegensatz zum Säugetier besteht das Endprodukt des Eiweißstoffwechsels nicht aus Harnstoff, sondern aus Harnsäure, die in Leber und Niere hergestellt wird. Als schwer lösliche Substanz benötigt Harnsäure viel Wasser, um in Lösung gehalten zu werden, sodass der Wasserentzug in Dickdarm und Kloake zum Ausfällen der Harnsäure als einer festen weißen Substanz führt, die dann ausgeschieden wird.

Abb. 1 Schematische Darstellung des Verdauungstraktes beim Vogel

Anschrift der Autoren:

TÄ Monika Bochmann
TÄ Kathrin Pees

Klinik für Vögel und Reptilien

An den Tierkliniken 17

04103 Leipzig

    >