Literatur
- 1
Laotse. Tao Te King. Eine zeitgemäße Version für westliche Leser. Kapitel 17. Goldmann, München, 2003;: S. 29
- 2
Smith A.
An Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations, Band 1 (1776).
, Nachdruck von 1981, Indianapolis, Indiana, USA, S. 14f. [Deutsch: Recktenwald HC.
Adam Smith. Der Wohlstand der Nationen: Eine Untersuchung seiner Natur und seiner
Ursachen. Deutscher Taschenbuch Verlag, München, 2003]
- 3 Schweidler W.
Der gute Staat. Reclam, Stuttgart 2004
- 4 Ogger G.
Kauf dir einen Kaiser. Die Geschichte der Fugger. Knaur, München 1979
- 5
Koch M.
Private Gefängnisse profitieren von der Krise.
, URL:
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/617/453309/text/
, [Zugriff am 08.03.2009]
- 6 Augustinus A.
Der Gottesstaat (De civitate dei). Liber IV, 4. Johannes Verlag, Einsiedeln 1961: S. 115
- 7
Salzburger Äbtekonferenz,
.Hrsg.
Die Benediktusregel, Kap. 63. Beuroner Kunstverlag, Beuron 1992: S. 219
- 8
Hobbes T.
Leviathan, The Matter, Forme and Power of a Common Wealth Ecclesiasticall and Civil
(1651).
, URL:
http://www.gutenberg.org/etext/3207
, [Zugriff am 14.03.2009])
- 9
Rawls J.
Justice as fairness.
Philosophical Review.
1958;
67
, URL:
http://www.hist-analytic.org/rawlsfair.htm
, [Zugriff am 14.03.2009]
- 10 Böckenförde EW.
Staat, Gesellschaft, Freiheit. Frankfurt 1976: S. 60
- 11
Inglehart, R.
The silent revolution in Europe. Intergenerational change in post-industrial societies.
The American Political Science Review.
1971;
65
((4))
991-1017
- 12 Luhmann N.
Soziale Systeme: Grundriss einer allgemeinen Theorie. Suhrkamp, Frankfurt/M. 1984, 2008
Korrespondenzadresse
Prof. Dr. M. Wildner
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
Veterinärstraße 2
85762 Oberschleißheim
Email: manfred.wildner@lgl.bayern.de