RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0029-1229583
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
Lipiodol-Ultra-Fluid-Hepatographie
Eine kritische BetrachtungLipiodol ultra fluid hepatography, a critical evaluationPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
03. August 2009 (online)

Zusammenfassung
Es wird anhand 36 eigener Untersuchungen zur Technik und Bedeutung der Lipiodol-Ultra-Fluid-Hepatographie kritische Stellung genommen. Mit Berücksichtigung der Kontraindikationen und mit vorsichtiger Technik durchgeführt ist diese Untersuchung gefahrlos. Die Gravitation spielt eine wichtige Rolle in der intrahepatischen Verteilung des Kontrastmittels, darum ist die Lage des Patienten bei der Injektion von entscheidender Bedeutung. In Bauchlage wird der ganze Lebermantel homogen kontrastiert, und kleine Metastasen können leicht erfaßt werden. Wegen der inhomogenen Kontrastierung der zentralen Leberteile hat die Schichtuntersuchung keinen Vorteil gegenüber Übersichtsaufnahmen. Die praktische klinische Bedeutung der Methode kann noch nicht entschieden werden.
Summary
The technique and value of Lipiodol ultra-fluid hepatography is critically evaluated with reference to 36 examinations. If due regard is paid to the contraindications and the examination carried out carefully, it is a safe procedure. Gravity plays an important part in the intra-hepatic distribution of the contrast medium. The position of the patient during injection is therefore of considerable importance. In the prone position, the liver capsule is evenly demonstrated and small metastases may easily be shown. Because of the non-homogenous contrast in the central portions of the liver, tomography offers no advantage as compared with plain films. The practical value of this method cannot yet be ascertained.