Rofo 1975; 122(3): 238-242
DOI: 10.1055/s-0029-1230062
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Pankreaskarzinom im endoskopischen retrograden Pankreatiko-Cholangiogramm

Pancreatic carcinoma on endoscopic retrograde pancreatico-cholangiogramH. Anacker, H.-D. Weiss, B. Kramann
  • Institut für Röntgendiagnostik der Technischen Universität München (Direktor: Prof. Dr. H. Anacker)
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 August 2009 (online)

Zusammenfassung

Entsprechend dem Ausgangspunkt des Pankreaskarzinoms wird sein pankreatikographisches Bild in 2 Typen eingeteilt: 1. Das kanalikuläre, vom Gangsystem ausgehende Karzinom. Es ruft beim Ausgangspunkt vom Pankreashauptgang einen Verschluß des Hauptganges und eine Verdrängung oder eine Deformierung der Nebengänge in der engen Nachbarschaft hervor. Beim Ausgangspunkt von den Nebengängen führt es zur zystischen Ektasie, zur Fragmentierung und zur Deformierung der Nebengänge, während der Hauptgang stenosiert und verdrängt ist. Beim simultanen Ausgang vom Hauptgang und von den Nebengängen, wie es beim Gallert-Karzinom der Fall ist, kommt es zu einer lakunären monströsen Ektasie der Nebengänge und zu einem Verschluß des Hauptganges. 2. Das vom Azinusepithel ausgehende Karzinom. Es führt hauptsächlich zur Verdrängung und in zweiter Linie zur Stenosierung des Hauptganges. Die Treffsicherheit der ERPC ist als ausreichend zu bezeichnen. Sie wird eingeschränkt durch eine technisch oder pathologisch bedingte Unmöglichkeit, den Pankreasgang darzustellen. Sie wird erhöht durch die gleichzeitige zytologische Untersuchung des abgesaugten Pankreassekretes. Differentialdiagnostische Schwierigkeiten gegenüber der chronischen Pankreatitis sind zu beherrschen. Die von der Methode her gegebene Möglichkeit einer Frühdiagnose des Karzinoms findet ihre Einschränkung durch die späte Erfassung verdächtig Kranker und durch anfängliche Symptomlosigkeit der Erkrankung.

Summary

The pancreaticographic appearances of carcinoma of the pancreas have been divided into two types: 1. Canalicular carcinoma arising from the duct system. If arising from the main pancreatic duct, it occludes this, or causes displacement or deformity of its branches in the immediate neighbourhood. If arising from branches, it causes cystic ectasia of the minor ducts; these appear fragmented and deformed while there is stenosis and displacement of the main duct. Simultaneous origin from the main and smaller ducts, as in the Gallert carcinoma, causes extreme lacunar ectasia of the minor ducts and occlusion of the main duct. 2. Carcinoma arising from the acinar epithelium. This causes primarily displacement and the secondarily stenosis of the main duct. Accuracy of ERCP is satisfactory. It is limited by technical failure or difficulties due to the pathology preventing demonstration of the pancreatic duct. It is increased by cytological examination of aspirated pancreatic secretion. Difficulties in the differential diagnosis from chronic pancreatitis can be overcome. The possibility of an early diagnosis of the carcinoma presented by this method loses some of its impact because the patients are seen at a late stage and because of the lack of early symptoms of this disease.

    >